Spinnenbagger

entwickelt von: MB Spezialabbruch GmbH & Co. KG
Entwicklungszeitraum:  1985

Dieses von uns konzipierte Spezialabbruchgerät wird für den Rückbau hoher Industriebauten eingesetzt.

Der Spinnenbagger verdankt seinem Namen den sechs höhenverstellbaren Beinen, welche gleichmäßig um die Haupteinheit herum angeordnet sind. Die Beine sind allesamt getrennt voneinander steuerbar. Somit können sie die unterschiedlichen Niveaus der Abbruchkante während des Rückbauprozesses ausgleichen.

Ein hohes Maß an Sicherheit bietet die Steuerung per Funk, die es dem Bedienpersonal ermöglicht, den Abbruchprozess auch sicherer Distanz zu kontrollieren.

Dieses Spezialabbruchgerät kann, je nach Bedarf, mit verschiedenen hydraulischen Anbaugeräten ausgestattet werden. Der Unterwagen kann je nach Größe des Bauwerks (Durchmesser) entsprechend angepasst werden.

Da wir über viele Jahre gute Erfahrungen mit dem Gerät gemacht haben, entwickeln wir es kontinuierlich weiter und verbessern stetig seine Handhabung und Effektivität.

Weitere Meilensteine
Forschungsprojekt: MAMA – Maschinelles, Automatisiertes, Mannloses Abbruchverfahren
Entwicklung: RDB 100i
Gemeinsam mit der TU Dresden und IBL-hydronic arbeiten wir am MAMA-Verfahren (Maschinelles, Automatisiertes, Mannloses Abbruchverfahren) für den RDB 100i.
Details
MB Spezialabbruch - Abbruch und Rückbau ohne Sprengung / Sprengmittel
Sequentielles Kollabieren
Der sicher herbeigeführte, sequentielle Kollaps ohne Sprengung wurde von uns u.a. beim Rückbau des Kernkraftwerks Mühlheim-Kärlich angewandt.
Details
MB Spezialabbruch - Meilensteine: Seilsäge
Seilsäge
Zur Bearbeitung von Bauteilen mit großen Schnitttiefen sowie zum maßgerechten Zuschneiden von röhrenförmigen Baukörpern kommt oft eine Seilsäge zum Einsatz.
Details
MB Spezialabbruch - Meilensteine: Wandsäge
Wandsäge
Für die Wandsäge werden Sägeblätter bis zu einem Durchmesser von 1600 Millimetern verwendet, womit Schnitttiefen von bis zu 730 Millimetern möglich sind.
Details