Innenklettersäge
Die Innenklettersäge ist eine Entwicklung aus dem Haus MB. Sie ist eine Variante der Wandsäge und dient dem Absägen von Ringen an röhrenförmigen hohen Bauwerken aus Stahlbeton mit kleineren Innendurchmessern von 3,5 m bis 7 m und Wandstärken bis 350 mm. Die Innenklettersäge wird auf einem, im Inneren des Bauwerkes zu errichtenden, Gittermast mit einer sich 360 Grad endlos drehenden Plattform befestigt und geführt. Auf dieser Plattform befinden sich, genau gegenüberliegend, zwei bewegliche Arme, an deren Enden jeweils ein Sägeblatt gelagert und angetrieben wird. Beim Sägen tauchen beide Sägeblätter gleichzeitig in den Baukörper ein, sodass auf den Gittermast kein Biegemoment wirkt, da sich die Kräfte aufheben. Durch Drehen der Plattform entsteht der Sägeschnitt. Die Höhe der abgesägten Ringe ist abhängig von der Krankapazität. Der Gittermast wird entsprechend dem Abbruchfortschritt zurückgebaut.
Weitere Meilensteine
Gemeinsam mit der TU Dresden und IBL-hydronic arbeiten wir am MAMA-Verfahren (Maschinelles, Automatisiertes, Mannloses Abbruchverfahren) für den RDB 100i.
Der sicher herbeigeführte, sequentielle Kollaps ohne Sprengung wurde von uns u.a. beim Rückbau des Kernkraftwerks Mühlheim-Kärlich angewandt.